Dienstag, 30. Mai 2023

Parisfahrt

 


Mit dem TGV ging es über Zürich nach Paris, teilweise mit 320 km/h. Wir bezogen in der Nähe des Tour Montparnasse Quartier und erkundeten die Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten: Eiffelturm, Notre Dame, Jardin du Luxembourg, Musée d´Orsay, Louvre, Kathedrale Saint Denis, Stade de France, Mont Martre mit Sacre Coeur und Place du Tertre, ein Parfummuseum, Galleries LaFayette, Champs Elysées, Arc de triomphe, Centre Pompidou, Forum des Halles, Bootsfahrt auf der Seine, Versailles, diverse Souvenirshops und Restaurants. Viele Eindrücke, Fußwege, Einkaufsstraßen, überfüllte Metros und sehr sehr lange Tage.
Paris, je t´ aime et Vive la France!

Fotos

Leichtathletik Landesmeisterschaft: Silber und Bronze für die Schendlinger Teams

 


Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle schlugen sich die beiden dezimierten Schendlinger Teams bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften in Lustenau recht beachtlich. Bei ziemlich miesen äußeren Bedingungen stand für alle Leichtathleten ein Dreikampf (60 m, Weitsprung, Ballwurf) auf dem Programm. Nach Beendigung des Wettkampfs mussten die Athlet:innen noch einen Staffellauf absolvieren, welcher noch zur Teamwertung dazugezählt wurde. Bei der abschließenden Siegerehrung durften sich die Burschen über einen 2. und die Mädchen über einen 3. Rang freuen und voller Stolz mit einer Medaille um den Hals die Rückfahrt nach Bregenz antreten.

Gratulation den erfolgreichen Leichtathlet:innen:
Mädchenteam: Ayleen, Joleen, Michelle (4a), Betül (3a), Annika (2a), Emma (1a)
Bubenteam: Luis, Marco, Karim, Rafael, Noel, Laurin (4a)

Fotos

Ergebnisse


Donnerstag, 4. Mai 2023

Handball Länderspiel Österreich gegen Färöer

 


Erneut war das österreichische Nationalteam zu Gast in Bregenz in der Handballarena Rieden-Vorkloster. Dieses Mal allerdings im Rahmen der Gruppenspiele für die Qualifikation zur Europameisterschaft 2023 in Deutschland. Über 80 Kinder und 10 Lehrpersonen unserer Schule ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen und nahmen an der Schulaktion des ÖHB teil, da durfte die 4a natürlich nicht fehlen!
Die vielen Tore und der schnelle Handball der beiden Nationalteams begeisterte die volle Halle und die Stimmung konnte nach Abpfiff kaum besser sein. Mit einem 38:33 qualifizierte sich Österreich ungeschlagen für die EM 2024 und auch die Gegner der Färöer hatten 10 Minuten später Grund zu feiern. Ein unvergesslicher Abend, danke an den ÖHB, der uns die Tickets und Handbälle gesponsert hat.

Fotos 


Freitag, 28. April 2023

Besuch des Vienna´s English Theater

 


Im Rahmen der Schooltours des Vienna´s English Theaters besuchten alle 4. Klassen sowie die 3a im Bregenzer Festspielhaus das Theaterstück Virtual Heros von Clive Duncan.

Virtual Heroes erzählt von Kevin und Rita – zwei englischen Schüler:innen, die im wirklichen Leben nicht viel gemeinsam haben. Auf Umwegen landen die beiden im selben Onlinespiel. In der virtuellen Welt schlüpfen Kevin und Rita – alias Byron und Sapphire – in die Rollen eines Abenteuerforschers und Popstars und kommen sich auf Umwegen im realen Leben näher…

Das Stück war sehr unterhaltsam, die Schauspieler konnten mit ihrem Spiel überzeugen und auch die Gesangseinlagen sind bei den Schüler:innen sehr gut angekommen. Nach der Vorführung gab es noch die Möglichkeit, sich mit den Schauspielern zu unterhalten und die eigenen Englischkenntnisse zu testen und zu verbessern.


Handball-Bundesmeisterschaft in Bregenz

 



Für die beiden Schendlinger Teams war die Bundesmeisterschaft in Bregenz Abschluss, Höhepunkt und Ziel des Projekts „Local Hero“. Das Mädchen- und das Burschenteam fanden als Trainingsgruppe zusammen, als bekannt wurde, dass unsere Schule unter Leitung von Verena Schlichtling die Bundesmeisterschaft ausrichtet und somit bei den Mädchen und bei den Jungs je ein Team als Veranstalter stellen darf - den sogenannten "Local Hero".

Das 
Team der Jungs trainierte seit Schulbeginn jeden Mittwochmittag in einer gefühlt viel zu kurzen sechsten Stunde. Es wurden Handball-Basics eingeübt und Laufwege trainiert, hatte doch mit Ausnahme von Jannik und Lukas noch niemand echte Handballerfahrung. In einem Trainingsspiel und bei den Landesmeisterschaften im März sammelten wir Erfahrung für die Bundesmeisterschaft, wo dann schlussendlich viel Freude angesagt war: Gegen die körperlich stark überlegenen Landesmeisterteams aus Tirol, Wien und der Steiermark zeigten unsere Jungs, dass sie über weite Strecken mithalten können, mussten sich allerdings mit Teilerfolgen begnügen. Die große Belohnung kam dann gegen den Landesmeister aus Kärnten - ein Team, das sich aus Vereinsspielern des HC Ferlach zusammensetzte: Bis zur letzten Minute aufopfernd kämpfend und strikt an die taktische Marschroute haltend, konnten wir einen vielumjubelten und hartumkämpften Sieg einfahren! Was für ein Moment und toller Abschluss, mit dem wir die Kärntner und auch die Landesmeister aus dem Burgenland hinter uns ließen und den hoch einzuschätzenden achten Endrang bei diesen Bundesmeisterschaften belegen konnten. Ein großes Kompliment an die tolle Einstellung, den aufopfernden Einsatz, die unglaublichen Fortschritte als Handballer und vor allem an den vorbildlichen Umgang miteinander im Team!
Kader: Marius (3a) und Musa (4b); Lukas (2a) Ben, Moritz, Levin, Simon (alle 3a), Laurin, Luis, Jannik, Marco, Nico (alle 4a)

Unsere 
Mädchen-Schulmannschaft startete ebenfalls als Local Hero mit Schülerinnen der 4a (Michelle, Lara, Lynn, Marie, Valentina, Hannah, Ayleen), der 3a (Betül, Lena) und Unterstützung aus der 2a (Lena, Johanna, Liv) als klarer Außenseiter in die 41. Handball-Bundesmeisterschaft. Auch das Mädchenteam hatte bis zum heurigen Schuljahr zum überwiegenden Teil noch keine Handballerfahrung und war ein bunter Mix aus tollen Sportlerinnen aus unterschiedlichen Sportarten, die in kurzer Zeit riesig große Fortschritte in Sachen Handball machten und sich sehr auf die Teilnahme an der Bundesmeisterschaft freuten!
Den Mädchen unserer Schule gelangen im Spiel gegen die angereisten Landesmeisterinnenteams super Spielzüge, die oft auch zum Erfolg führten. Am Ende des Tages reichte es leider nicht für einen Sieg im Turnier, aber doch wurden viele kleine Erfolge gefeiert - wie z.B. die 2. Spielhälfte gegen den späteren Bundesmeister Wien. Hier gelang unseren Mädchen ein 3:4 (-1) über 12 min. Auch im Match gegen die Kärntnerinnen zeigte unsere Mannschaft ihr Können und verlor das nervenaufreibende Spiel nur knapp mit einem Tor Unterschied. Wir können sehr stolz darauf sein, bei der Bundesmeisterschaft als Local Hero eine wirklich gute Leistung erbracht zu haben.

Fotos

Ländle TV

BB-Bundesmeisterschaft in Innsbruck

 


Stolz durften unsere Jungs die Vorarlberger Landesfahnen bei der Bundesmeisterschaft in Innsbruck vertreten. 
Gleich im Eröffnungsspiel mussten sich die Burschen gegen den späteren Finalteilnehmer aus Wels messen, dieser Aufgabe stellten sie sich mit Bravour und zeigten eine tolle Leistung gegen einen übermächtigen Gegner. Im zweiten Gruppenspiel wartete mit Villach eine Vereinsmannschaft, die unseren Jungs alles abverlangten. In dieser Gruppe war der letzte Tabellenplatz vorprogrammiert und somit waren wir mit den Landesmeistern aus Tirol und Wien in einer Gruppe, welche sich die Plätze 7-9 ausspielten.
Gleich im ersten Spiel dieser Gruppe erreichten wir das vorgegebene Turnierziel und konnten einen Sieg gegen den Lokalmatador feiern. Nach der Niederlage gegen die Jungs aus Wien mussten wir uns mit dem 8. Tabellenrang zufriedengeben. 
Im Verlaufe dieses Turniers nahmen alle Teilnehmer an einer Freiwurfchallenge teil. Bei diesem Sideevent warfen sich die Burschen auf den 3. Platz und freuten sich sehr über diesen Erfolg.

Von der 4a waren dabei: Nico, Laurin, Karim, Marco, Luis


Samstag, 1. April 2023

Siegerehrung Känguru-Test

 


Heute fand die lange ersehnte Siegerehrung des Känguru-Tests statt. Erfreulich aus Sicht der 4a: Die Top 5 Plätze gingen alle an Schülerinnen und Schüler unserer Klasse.

Herzliche Gratulation unseren erfolgreichen Mathematikerinnen und Mathematikern.


Sieger: Emrullah POLAT
Valentina GEISLER
Jannik LÜRZER
Barbara SIMMA
Michelle BÖSCH